Betriebliche Gesundheitsförderung

In Bezug auf Unternehmen können Yoga und mentale Entspannungstechniken eine Möglichkeit sein, das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter zu fördern. Sie können in Form von Yogastunden, Entspannungseinheiten, Meditations- und Atemkursen oder Klangbädern während oder nach eines Arbeitstages angeboten werden. Dies kann bei den Mitarbeitern entscheidend dazu beitragen, Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern und die Arbeitsatmosphäre positiv zu beeinflussen. Unternehmen erkennen zunehmend den Wert der Förderung des Wohlbefindens ihrer Mitarbeiter und integrieren daher verschiedene Entspannungs- und Bewegungsangebote in ihre Arbeitsumgebung. 

Foto - Betriebliche Gesundheitsförderung

Warum Yoga und mentale Entspannung sich für Unternehmen bezahlt machen

Vorteile auf einem Blick zusammengefasst

Prävention von Krankheiten &MitarbeiterInnengesundheit als Investition

Regelmäßige Yogapraxis stärkt das Immunsystem und aktiviert die Selbstheilungskräfte. Muskuläre Verspannungen reduzieren sich. Klassischen Kopf-, Schulter-, Nacken- und Rückenproblemen, die großteils auf unsere sitzende Lebensweise zurückzuführen sind, wird entgegengewirkt. Indem Unternehmen in Buisness-Yoga investieren, investieren sie in die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer MitarbeiterInnen. Eine gesunde Belegschaft ist weniger anfällig für Krankheiten und Verletzungen, was zu niedrigeren Krankheitskosten und einer höheren Produktivität führt. Die Ausgaben für Business-Yoga können somit als langfristige Investition betrachtet werden.

Prävention von Burnout

Burnout ist ein ernstzunehmendes Problem am Arbeitsplatz, Tendenz steigend. Durch die Integration von Yoga als betriebliche Gesundheitsvorsorge stellen Unternehmen ihren MitarbeiterInnen Werkzeuge und Ressourcen zur Seite, die diese dabei unterstützen gesund zu bleiben.

Stressabbau

Stressabbau ist von essentieller Bedeutung, da chronischer Stress zu einer Vielzahl von physischen und psychischen Problemen führen kann. Yoga und mentale Entspannung helfen Stresshormone im Körper zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern bzw. wieder herzustellen.

Betriebsklima und Teamgeist werden gefördert & Kommunikation verbessert sich

Durch das gemeinsame Praktizieren von Yoga schaffen Unternehmen eine positive und gemeinschaftliche Atmosphäre. Die MitarbeiterInnen haben die Möglichkeit sich außerhalb des üblichen Rahmens zu vernetzen und Beziehungen aufzubauen. Die Kommunikation verbessert sich . MitarbeiterInnen lernen sich gegenseitig aufmerksamer zuzuhören, empathischer zu sein und besser zusammen zu arbeiten.

Steigerung von Konzentration und Produktivität

Durch verschiedene Yoga-, Entspannungs- und Atemtechniken werden geistige Konzentration und Klarheit gefördert. Indem MitarbeiterInnen regelmäßig Yoga praktizieren, können sie ihre Leistungsfähigkeit steigern und produktiver sein.

Förderung von Achtsamkeit und Präsenz

Yoga lehrt Achtsamkeit und Präsenz im gegenwärtigen Moment. Indem Unternehmen Business-Yoga anbieten, helfen sie ihren MitarbeiterInnen, im Arbeitsalltag bewusster und fokussierter zu sein. Dies führt zu einer verbesserten Aufmerksamkeitsspanne, effektiveren Entscheidungen und einer insgesamt höheren Qualität der Arbeit.

Bewusstseinsbildung

Yoga trägt dazu bei das Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu stärken und MitarbeiterInnen zu ermutigen, sich bei Krankheit ausreichend zu erholen und nicht zur Arbeit zu kommen, was langfristig zu einer effizienteren Arbeitskultur führt.

Kreativitätsförderung & Steigerung der Innovationskraft

Yoga fördert Kreativität und Denkvermögen, was sich wiederum positiv auf die Innovationskraft eines Unternehmens auswirkt. Durch Integration von Business-Yoga schaffen Unternehmen ein Umfeld, in dem neue Ideen und innovative Ansätze gefördert werden.

Verbesserte Work-Life-Balance & zufriedenere MitarbeiterInnen

Indem MitarbeiterInnen die Möglichkeit gegeben wird, sich auch während eines Arbeitstages Zeit für sich zu nehmen und zu entspannen, wird eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Leben gefördert. Dies trägt dazu bei die allgemeine Lebensqualität und Zufriedenheit der MitarbeiterInnen zu erhöhen.

Image und Attraktivität als ArbeitgeberIn

Unternehmen, die Business-Yoga anbieten, positionieren sich als moderne und mitarbeiterorientierte ArbeitgeberInnen. Dies unterstützt dabei, qualifizierte BewerberInnen anzuziehen, insbesonders jene, die Wert auf ein ausgewogenes Arbeitsumfeld legen. Ein positives Image als ArbeitgeberIn hebt das Unternehmen von anderen Wettbewerbern ab.

MitarbeiterInnenbindung – Image & Unternehmenskultur

Das Angebot von Business Yoga vermittelt ihren MitarbeiterInnen, dass sie als Unternehmen um ihr Wohlbefinden bedacht und bereit sind in Gesundheit und Zufriedenheit zu investieren. Dies stärkt die MitarbeiterInnenbindung. Als Unternehmen punkten sie mit einem Auftreten als moderne(r) ArbeitgeberIn.

Verbesserung der Unternehmensleistung

Indem Unternehmen Wohlbefinden und Gesundheit ihrer MitarbeiterInnen fördern, verbessern sie letztendlich ihre unternehmerische Gesamtleistung. Gesunde und zufriedene MitarbeiterInnen sind in der Regel produktiver, engagierter und bringen effizientere Ergebnisse für das Unternehmen. 

Yoga für Unternehmen1

Angebote & Preise

8 Wochenkurse in der Gruppe

für eine Teilnehmerzahl von bis zu 12 Personen – EUR 1200,- für 8 x 60 Minuten

Schnupperstunde

EUR 120,- für 1x 60 Minuten

wird beim Zustandekommen des Kurses von den Kurskosten abgezogen

Workshops zu den Themen – Yoga, Atemschulung, Yoga Nidra, Klangentspannung

je nach Dauer ab EUR 220,-

Yoga, Klang und Entspannung für singuläre Veranstaltungen

je nach Dauer ab EUR 150,-

Alle Angebote aus Yoga, Atemschulung, Yoga Nidra und Klang können miteinander kombiniert werden.

Interesse? Ich mache dir gerne ein passendes Angebot für dein Unternehmen. Wenn du neugierig geworden bist, aber noch unschlüssig, biete ich dir gerne eine Schnupperstunde zum Kennenlernen an. Wenn du Fragen oder Wünsche hast oder einen Termin vereinbaren möchtest, freu ich mich von dir zu hören.