Therapeutisches Yoga kombiniert klassische Yoga Elemente mit Erkenntnissen der modernen Medizin zu Anatomie, Muskeln, Faszien und Gelenken. Dabei werden anatomisch sinnvolle Bewegungsabläufe mit Atemübungen und mentalen Entspannungstechniken verbunden. Ziel ist es die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und wieder mehr Bewegungsspielraum und Wohlbefinden zu erlangen. Ursprünglich aus Indien stammend kam diese Form des Yoga durch Krishnamacharya und seine Schüler im 20ten Jahrhundert zu uns in den Westen. 

Während einer Einzelstunde gehe ich konkret auf das jeweilige Beschwerdebild des Klienten ein. Gemeinsam erarbeiten wir eine gesundheitliche Zielsetzung, anhand dieser ich dir ein Übungsprogramm von ca. 30 min erstelle. Das Programm wird individuell zugeschnitten und angepasst. Voraussetzung für den Erfolg ist, neben den gemeinsamen Einheiten um das Übungsprogramm anzupassen, die innere Bereitschaft regelmäßig und eigenständig zu üben. 

In der Gruppe biete ich therapeutisches Yoga mit Schwerpunkt auf spezielle Regionen des Körpers wie Schulter – Nacken – Rücken – Hüfte – Knie – Füße an. Wobei immer der ganze Körper miteinbezogen wird, wie auch Pranayama (Atemübungen), mentale Übungen (Yoga Nidra) und entspannende Klänge. 


Wann ist therapeutisches Yoga sinnvoll?

bei Schulter-, Nacken-, Rücken-, Hüft- und Knieproblemen
bei Problemen mit dem Bewegungsapparat (Bandscheibenvorfall, Skoliose)
chronische Beschwerden (Ängste, Schlafstörungen, Unruhezustände, Erschöpfungszustände, depressive Verstimmungen, Burn-out,…)
psychosomatische Beschwerden
chronische Erkrankungen (Asthma, Migräne)
Verdauungsprobleme, Gewichtsprobleme
Bluthochdruck
uvm. 

Für wen eignet sich therapeutisches Yoga?

Yogatherapeutische Übungen können bis auf wenige Ausnahmen prinzipiell von Jedem:er ausgeführt werden, da die Übungen individuell angepasst werden und den Menschen da abholen wo er sich gesundheitlich/körperlich gerade befindet. Nicht der Mensch wird an die Asana, sondern die Asana wird an den Menschen angepasst. Darüber hinaus sollte die Bereitschaft in sich hineinzuspüren und an sich arbeiten zu wollen gegeben sein.


Bitte beachte das therapeutisches Yoga keinen Arztbesuch ersetzt, sondern ergänzend, nach Abklärung deiner Beschwerden, eingesetzt wird!

Foto Therapeutisches Yoga