Gesundheitliche Auswirkungen von Pranayama auf Körper, Geist und Emotionen

Unbewusste Atemmuster werden bewusst gemacht und transformiert

Atem, Geist und Emotionen stehen in enger Verbindung und Wechselwirkung. Wird der Atem ruhig, werden auch Geist und Emotionen ruhig. Je tiefer und gleichmäßiger der Atem, desto entspannter sind auch die Muskeln. Durchblutung und Verdauung werden gefördert, das Immunsystem gestärkt, Sauerstoff kann besser aufgenommen werden, die Lungenkapazität wird erweitert und die Organe arbeiten besser. Auf emotionaler Ebene unterstützt Pranayama dabei gespeicherten Stress und Belastendes loszulassen. Pranayama arbeitet besonders auf der feinstofflichen Ebene, an unserem Energiesystem. Chakren (Energiezentren des Körpers) und Nadis (Energiekanäle des Körpers) werden dabei harmonisiert. Auf physischer Ebene wirkt Pranayama auf das gesamte Nervensystem, vor allem auf Sympathikus und Parasympathikus. Durch unsere heutige hauptsächlich sitzende Lebensweise, oft einhergehend mit einer nach vorne gebeugten, gekrümmten Haltung, wird die natürliche Atmung behindert. Der Atem wird durch diese Haltung abgeflacht, die natürliche Atmung behindert. Der Atem wird flach, die Rippen drücken auf den Solarplexus. Dadurch wird der Kampf und Fluchtmodus des sympathischen Nervensystems aktiviert, Stresshormone werden ausgeschüttet und führen zu einer langfristigen Belastung des Körpers. Hingegen bewirkt schon eine tiefe Bauchatmung in aufrechter Haltung eine Aktivierung des parasympathischen Bereichs. 

Um wieder zu einem natürlichen, frei fließenden Atem und zu mehr Lebensenergie zu kommen gibt es unterschiedliche Atemübungen mit unterschiedlichen Wirkungsweisen, von beruhigend bis ausgleichend bis energetisierend, die dabei helfen eigene Atemmuster besser wahrnehmen zu können und zu steuern. 

Für wen eignet sich Pranayama?

Pranayama Techniken eignen sich mit wenigen Ausnahmen für jeden. Egal ob du deinen allgemeinen Gesundheitszustand verbessern, dein Immunsystem stärken, Stress abbauen oder einfach mehr Ruhe, Achtsamkeit und Gelassenheit in dein Leben integrieren möchtest. Vorkenntnisse sind nicht nötig. 

Pranayama2