
Ablauf einer Yoga Nidra Einheit
Bei sich ankommen
Du legst dich auf den Rücken in Shavasana (die yogische Totenstellung) und findest eine Haltung, die du für die Zeit von Yoga Nidra möglichst bequem und bewegungslos einnehmen kannst. Du bringst deine Aufmerksamkeit auf den Atem und verankerst deine Aufmerksamkeit in dir.
Sanskalpa (Vorsatz)
Ein Sanskalpa ist eine Intention, ein Vorsatz, ein Entschluss der drei mal gedanklich wiederholt wird und wie ein Same ist, den man ins Unterbewusstsein pflanzt. Transformations- und Heilungsprozesse werden in Gang gesetzt und unterstützt. Es sollte ein kurzer positiver Leitsatz sein, etwas das von Herzen kommt.
Kreisen der Wahrnehmung durch den Körper
Du wirst in einer schnellen geregelten Abfolge durch die einzelnen Teile deines Körpers geführt. Durch die Hinlenkung deiner Wahrnehmung auf die jeweils genannten Körperteile, ähnlich dem Body Scan, kommt es zu körperlicher Entspannung und Versorgung des Körpers mit Prana (Lebensenergie)
Atemwahrnehmung
Du lenkst deine Aufmerksamkeit auf die Atmung. Du beobachtest wie der Atem ein- und ausströmt, nimmst wahr ohne einzugreifen oder etwas verändern zu wollen. Dadurch wird die körperliche Entspannung nochmals vertieft.
Hervorrufen unterschiedlicher Empfindungen im Körper
Durch das hervorrufen unterschiedlicher Gefühle und Empfindungen im Körper können sich tiefer liegende emotionale Spannungen lösen. Linke und rechte Gehirnhälfte verbinden sich.
Visualisierung
Durch eine schnelle Abfolge von Visualisierungen kommt es zu Entspannung auf mentaler Ebene.
Wiederholung des Sanskalpas
Der bereits gefasste Vorsatz wird erneut gedanklich drei Mal wiederholt. Durch die tiefe Entspannung kann sich der bereits gefasste Entschluss noch mehr verankern.
Rückführung
Behutsam wirst du aus diesem tiefen Zustand der Entspannung wieder in die äußere Welt geführt.
