*Eine 30 minütige Einheit Yoga Nidra wirkt auf den Körper so erholsam wie 4 Stunden Schlaf*

Was ist Yoga Nidra?

Gesundheitsvorsorge – Gesundheitserhaltung – persönliche Weiterentwicklung

Yoga Nidra ist eine geregelte Methode um Entspannung auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene herbeizuführen. Man nennt es auch den yogischen Schlaf, ein Zustand an der Grenzlinie zwischen Wachen und Schlafen. Eine Art dynamischer Schlaf, Heilschlaf, psychischer Schlaf oder Tiefenentspannung mit innerer Bewusstheit.

Dieser Heilschlaf wird durch das Zurückziehen der Sinne von der Außenwelt bewirkt, während gleichzeitig die Aufmerksamkeit nach innen gerichtet ist. 

Yoga Nidra wird im Liegen angeleitet und lässt sich am besten als eine Kombination aus Meditation, mentalem Training und progressiver Muskelentspannung beschreiben, geht aber darüber hinaus. Im Zustand von Yoga Nidra gelangt man in den sogenannten Alpha Zustand. Tiefe Entspannung, eine erhöhte Wahrnehmung und Konzentration setzen ein.

Die Wissenschaft kennt vier Arten von Bewusstseinszuständen des Gehirns:

Beta Wellen – normaler Wachzustand auf einer Frequenz von 14 bis 30 Hz

Alpha Wellen – Tiefenentspannung auf einer Frequenz von 8 bis 13 Hz

Theta Wellen – Meditation, Traum, leichter Schlaf 3 bis 7 Hz

Delta Wellen – Tiefschlaf auf einer Frequenz von 0 bis 3 Hz

Im Zustand von Yoga Nidra pendelt das Gehirn zwischen Alpha- und Thetawellen, dadurch können Informationen aus unserem Unterbewusstsein in unser Wachbewusstsein aufsteigen. Blockaden, alte nicht mehr länger dienliche Denk-, Gefühls- und Handlungsmuster treten an die Oberfläche. Belastendes kann aufgelöst werden.

Ziele und Vorhaben die man in seinem Leben umsetzen möchte können durch einen direkten Zugang zum Unterbewusstsein effektiver manifestiert und inneres Potenzial besser ausgeschöpft werden.

Wissenschaftliche Studien haben zudem gezeigt das Alpha Gehirnwellen Körper und Psyche dabei unterstützen besser zu regenerieren. Die Technik Yoga Nidra stammt aus dem Tantra und wurde von Swami Satyananda Saraswati in Indien entwickelt. 

Warum Yoga Nidra?

Neubelebung und Stärkung von Körper und Psyche

mehr verfügbare Energie um Alltagsprozesse zu bewältigen

gedankliche Vorgänge kommen zur Ruhe

Gedächtnis-, Merk-, Lern- und Konzentrationsfähigkeit werden erhöht

Ziele können im Unterbewusstsein verankert werden

persönliche Weiterentwicklung

Foto zu Über Yoga Nidra

Wissenschaft, Gehirnforschung und Yoga Nidra:

Gesundheitliche Vorteile

Beruhigung des gesamten Nervensystems durch Aktivierung des Parasympathikus, der als Gegenspieler des Sympathikus dafür sorgt, dass wir nach Anspannung wieder zur Ruhe kommen

Stress wird spürbar reduziert

Lösung von körperlichen, emotionalen und mentalen Verspannungen

Positiver Einfluss bei chronischen Schmerzen

Entspannung und Regeneration

Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Entfaltung von innerem Potenzial

mentales Training und bessere Umsetzung und Fokussierung auf Vorhaben und Ziele

verbesserter Schlaf

Egal welcher Altersgruppe du zugehörst, ob jung, mittelalt, alt oder sehr alt, diese Technik kann mit wenigen Einschränkungen von allen durchgeführt werden.

Yoga Nidra1 oder Pranayama

Ablauf einer Yoga Nidra Einheit

Bei sich ankommen

Du legst dich auf den Rücken in Shavasana (die yogische Totenstellung) und findest eine Haltung die du für die Zeit von Yoga Nidra möglichst bequem und bewegungslos einnehmen kannst. Du bringst deine Aufmerksamkeit auf den Atem und verankerst deine Aufmerksamkeit in dir.

Sanskalpa (Vorsatz)

Ein Sanskalpa ist eine Intention, ein Vorsatz, ein Entschluss der drei mal gedanklich wiederholt wird und wie ein Same ist, den man ins Unterbewusstsein pflanzt. Transformations- und Heilungsprozesse werden in Gang gesetzt und unterstützt. Es sollte ein kurzer positiver Leitsatz sein, etwas das von Herzen kommt. 

Kreisen der Wahrnehmung durch den Körper

Du wirst in einer schnellen geregelten Abfolge durch die einzelnen Teile deines Körpers geführt. Durch die Hinlenkung deiner Wahrnehmung auf die jeweils genannten Körperteile, ähnlich dem Body Scan, kommt es zu körperlicher Entspannung und Versorgung des Körpers mit Prana (Lebensenergie)

Atemwahrnehmung

Du lenkst deine Aufmerksamkeit auf die Atmung. Du beobachtest wie der Atem ein- und ausströmt, nimmst wahr ohne einzugreifen oder etwas verändern zu wollen. Dadurch wird die körperliche Entspannung nochmals vertieft. 

Hervorrufen unterschiedlicher Empfindungen im Körper

Durch das Hervorrufen unterschiedlicher Gefühle und Empfindungen im Körper können sich tiefer liegende emotionale Spannungen lösen. Linke und rechte Gehirnhälfte verbinden sich.

Visualisierung

Durch eine schnelle Abfolge von Visualisierungen kommt es zu Entspannung auf mentaler Ebene.

Wiederholung des Sanskalpas

Der bereits gefasste Vorsatz wird erneut gedanklich drei Mal wiederholt. Durch die tiefe Entspannung kann sich der bereits gefasste Entschluss noch mehr verankern.

Rückführung

Behutsam wirst du aus diesem tiefen Zustand der Entspannung wieder in die äußere Welt geführt. 

Yoga Nidra6

Angebote & Preise

Einzelsitzung

ca. 60 Minuten

Anamnesegespräch

EUR 60,-

Kleingruppen/Gruppen/Kurse

ca. 60 Minuten

Preis auf Anfrage

Workshops für Kleingruppen/Gruppen

Preis auf Anfrage